Solana – Salzgrottenbau

Salzgrotte

MODERN

aus geschlif­fe­nen Sal­zflie­sen, Salz­zie­geln oder Salz­blö­cken gebaut

Salzgrotte

TRADITIONELL

aus Hima­la­ya Salz­bro­cken gebaut

PRÄSTIGE

Luxus-Salz-Ober­flä­chen in Ihrem Zuhause

INHALATION RAUMZIMMER

aus Hima­la­ya-Salz oder wei­ßem Salz aus dem Toten Meer gebaut

Salzgrotte Bau

Sole­gra­dier­wer­ke wur­den frü­her für die Her­stel­lung von Spei­se­salz genutzt. Bau.

Heu­te nut­zen wir ihre wohl­tu­en­de Wir­kung, indem wir sie in Hotels, Parks, Well­ness­bä­dern und Rast­stät­ten plat­zie­ren. Sole­gra­dier­tür­me sind nicht län­ger die Domä­ne der Kur­or­te, sie wer­den lang­sam zur Stan­dard­aus­stat­tung der Spa- und Well­ness­be­rei­che. Das cha­rak­te­ris­ti­sche Mikro­kli­ma in der Nähe des Turms und die stark mit Mine­ral­ver­bin­dun­gen gesät­tig­te Luft wir­ken sich posi­tiv auf Wohl­be­fin­den und Gesund­heit aus. Der Sole­gra­dier­turm wird Ihre Ein­rich­tun­gen sicher­lich berei­chern und ihnen mehr hei­len­den Cha­rak­ter ver­lei­hen. Ein Sole­gra­dier­turm wird aus­schließ­lich aus hoch­wer­ti­gen Natur­pro­duk­ten gefer­tigt und betrie­ben. Machen Sie sich mit unse­rem Ange­bot zum Bau eines Salz­gra­dier­werks ver­traut und rufen Sie uns an.

Sol­a­na kann auf eine 20jährige Erfah­rung, im Umgang mit Salz und des­sen Ein­satz für Gesund­heit und Ent­span­nung zurück­bli­cken. Wir kom­po­nie­ren Well­ness- und Spa-Berei­che in Hotels, Ther­men, Erleb­nis­bä­dern und Fitnessanlagen.

Salz- oder Sole-Gra­dier­tür­me, Salz­grot­ten, Inha­la­ti­ons­räu­me oder Salz­saunen sind unse­re Kern­kom­pe­tenz mit der wir für ihr Unter­neh­men auch anspruchs­vol­le Pro­jek­te pla­nen und umsetzen.

Von der Ent­wurfs- und Aus­füh­rungs­pla­nung bis hin zur gebrauchs­fer­ti­gen Über­ga­be Ihres Pro­jek­tes. Wir dan­ken Ihnen für Ihr Ver­trau­en und laden Sie ein, sich mit unse­rem Ange­bot zum Bau eines Salz­gra­bungs­turms ver­traut zu machen und uns zu kontaktieren.

Solana – Salzgrotten Bau

Salzgrotte – Gradierwerke für den externen Bereich

Gra­dier­werk (Säu­len) Avangarde

Die­ses Modell (Gra­dier­werk Bau) wird unter Ver­wen­dung einer aus­ge­wähl­ten Holz­art (Fich­te, Kie­fer oder Eiche) und Schle­he her­ge­stellt. Die Außen­ge­stal­tung kann an die indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se des Investors/Architekten ange­passt wer­den. Der Innen­aus­bau und die mit der Sole in Berüh­rung kom­men­den Ele­men­te sind aus Edel­stahl gefer­tigt. Die Sole zir­ku­liert in einem geschlos­se­nen Kreis­lauf und wird bei Bedarf nach­ge­füllt. Der Gra­dier­turms eig­net sich für den Ein­bau in Ruhe­zo­nen von Well­ness­an­la­gen, in Emp­fangs­be­rei­chen oder Hotel­zim­mern. Durch­mes­ser des Gra­dier­turms (nach Ver­ein­ba­rung). Durch­mes­ser der Schleh­dorn­säu­le am Boden 110 cm bis 150 cm. Die Höhe des Gra­dier­turms reicht von 200 bis 240 cm. Die Außen­brei­te des gesam­ten Bau­werks beträgt 160 cm bis 250 cm.

Wand- oder dop­pel­sei­ti­ge Gra­dier­an­la­ge Klas­si­sche Ausführung 

Die Gra­dier­an­la­ge ist aus Kie­fern- oder Fich­ten­holz gefer­tigt. Die Fül­lung besteht aus Bir­ken­bei­zen oder ver­schie­de­nen Natur- und Kunst­stei­nen. Das Gehäu­se kann an die Anfor­de­run­gen und Wün­sche des Investors/Architekten ange­passt wer­den. Dies kön­nen Ele­men­te aus Holz‑, Stein- oder Salz­zie­geln mit einer glat­ten oder natür­li­chen Ober­flä­che sein. Die Sole zir­ku­liert in einem geschlos­se­nen Sys­tem. Vari­an­ten der Ver­ede­lung und Beleuch­tung von Zie­geln und der gesam­ten Gra­dier­an­la­ge sind mög­lich. Die­se Gra­dier­an­la­gen Gra­dier­werk Bau) sind sehr oft Teil der Aus­stat­tung einer Salz­grot­te. Sie kön­nen als deko­ra­ti­ves Ele­ment und Blick­fang in der Hotel­re­zep­ti­on oder Lob­by ein­ge­setzt wer­den. Die Brei­te des Turms reicht von 80 cm bis 400 cm. Höhe nach Ver­ein­ba­rung, Stan­dard ist 220 cm. Die Tie­fe der ein­sei­ti­gen Gra­dier­an­la­ge beträgt min. 60 cm. Dop­pel­sei­ti­ge Gra­dier­an­la­ge – Abmes­sun­gen nach Vereinbarung.

Wand- oder dop­pel­sei­ti­ge Gra­dier­wer­ke – Elegance-Version 

Der Gra­dier­werk (Bau) wird aus kana­di­scher Kie­fer oder Eiche gefer­tigt. Die Fül­lung besteht aus gebün­del­ten Schle­hen­zwei­gen. Das Gehäu­se der Gra­dier­an­la­ge ist aus geschnitz­tem oder ein­fa­chem Holz in Form von Holz­bal­ken gefer­tigt. Salz­stei­ne glatt oder mit natür­li­chen Ober­flä­che kön­nen Teil des Gebäu­des sein. Es ist mög­lich, Zie­gel mit ver­schie­de­nen Licht­ar­ten zu beleuch­ten. Der Innen­aus­bau und die mit der Sole in Berüh­rung kom­men­den Ele­men­te sind aus Edel­stahl gefer­tigt. Die Sole zir­ku­liert in einem geschlos­se­nen Sys­tem. Die Brei­te der Gra­dier­an­la­ge reicht von 140 cm bis 600 cm. Höhe nach Ver­ein­ba­rung, stan­dard­mä­ßig 220 cm. Tie­fe ab 80 cm. Die Stan­dard­tie­fe beträgt ca. 100 cm.

Gradieranlagen – Gradierwerke für den externen Bereich

Wand­mon­ta­ge oder Dop­pel­sei­tig – Klas­si­sche Aus­füh­rung Gra­dier­werk Bau

Die Gra­dier­werk ist aus Kie­fern- oder Fich­ten­holz gefer­tigt. Die Fül­lung besteht aus Schle­hen­äs­ten, die hori­zon­tal im gesam­ten Gra­die­rungs­turm ange­ord­net sind. Die Sole zir­ku­liert in einem geschlos­se­nen Sys­tem oder kann zusätz­lich an eine auto­ma­ti­sche Was­ser-/Salz­ver­sor­gung ange­schlos­sen wer­den. Sole­be­häl­ter, Zie­gel, Folie, Edel­stahl oder ande­re Zusatz­ele­men­te nach Ver­ein­ba­rung. Abmes­sun­gen nach Abspra­che. Bau­grö­ßen von 3m bis zu meh­re­ren Dut­zend Metern sind mög­lich. Höhe nach Ver­ein­ba­rung. Die­se Gra­dier­stür­me kön­nen in klei­ner Aus­füh­rung ein deko­ra­ti­ves Ele­ment in einer Ein­fahrt, einem Park oder eines Flurs sein. In gro­ßer Aus­füh­rung ein archi­tek­to­ni­sches Ele­ment sein. Wir laden Sie ein, uns zu kon­tak­tie­ren, um Ihre Plä­ne zu besprechen.

Rufen Sie uns einfach an! 

Bei einem detail­lier­ten Ange­bot, Umset­zungs­stu­fen und erfor­der­li­chen tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen neh­men Sie bit­te Kon­takt mit uns auf.



    m2


    salzziegel salzgrotte bau kaufen salzraum

    Himalaya Salz – Salzgrotte bauen

    Inhalation Raum/Zimmer bauen
    see

    Fragen

    Was ist ein Gradiewerk?

    Der Gra­dier­werk (Gra­dier­werk Bau) ist eine Kon­struk­ti­on aus Holz, in des­sen Inne­ren sich Schle­hen­äs­te oder Bir­ken­zwei­ge in klei­ne­ren Gra­dier­tür­men befin­den. Die Sole wird durch ein geschlos­se­nes Pum­pen­sys­tem nach oben gepumpt und fließt die Äste und ein­zel­nen Zwei­ge hinunter.

    Sole ist ein Mine­ral­was­ser mit einer gro­ßen Anzahl von Natri­um­io­nen, Magne­si­um­sal­zen und Ver­bin­dun­gen von Jod und Kali­um und ande­ren Mine­ra­li­en. Sole wird auch als Mine­ral­was­ser mit einem Mine­ral­salz­ge­halt (M) über > 35 g/dml bezeich­net. Die ver­damp­fen­de Sole schafft ein cha­rak­te­ris­ti­sches Mikro­kli­ma um den Gra­dier­werk her­um. Die Luft ist mit gesund­heits­för­dern­den Ele­men­ten aus Kali­um, Kal­zi­um, Natri­um, Brom, Magne­si­um und Eisen ange­rei­chert. Die­se Ver­bin­dun­gen wer­den vom mensch­li­chen Kör­per durch die Atmungs­or­ga­ne und über die Haut aufgenommen.

    Warum ein Solegraduierturm und wer hat ihn erfunden?

    Bereits im 14. Jahr­hun­dert wur­den in Nord­ita­li­en Sole­gra­dier­wer­ke gebaut. Sie gewan­nen schnell an Popu­la­ri­tät und ver­brei­te­ten sich in Euro­pa, vor allem in Deutsch­land und Öster­reich. Gra­dier­tür­me wur­den ein­ge­setzt, um die Dich­te der Sole zu erhö­hen und dar­aus Spei­se-Salz zu gewin­nen. Im Lau­fe der Zeit wur­den die posi­ti­ven Eigen­schaf­ten des um den Gra­dier­turm (Gra­dier­werk Bau) her­um gebil­de­ten Mikro­kli­mas ent­deckt und für gesund­heits­för­dern­de Zwe­cke genutzt. Einer der ers­ten und bis­her größ­ten Sol­gra­dier­tür­me Euro­pas wur­de im 19. Jahr­hun­dert in Polen errich­tet. Der Gra­dier­werk Bau wur­de von Jakub Graff – Pro­fes­sor an der Berg­aka­de­mie – ent­wor­fen. Der Gra­dier­werk ist monu­men­tal – sei­ne Höhe beträgt fast 16 Meter und sei­ne Län­ge über 1700 Meter. Wei­te­re belieb­te Gra­dier­wer­ke in Deutsch­land befin­den sich unter Bad Rap­pen­au, in der Ther­me Bad Aib­ling, Bad Dür­ren­berg oder Bad Kreuz­nach.

    Gradierwerke werden in den Zentren von Großstädten und in der Nähe von Hotels und Spas gebaut? 

    Es ist der Ver­such gegen Smog und star­ke Luft­ver­schmut­zung vor­zu­ge­hen. Für die Stadt­be­woh­ner ist es eine Mög­lich­keit der Rege­ne­ra­ti­on, Ent­span­nung und der Besei­ti­gung von schäd­li­chen Umwelt­ein­flüs­sen der Atem­we­ge. Das sal­zi­ge Mikro­kli­ma hat eine posi­ti­ve Wir­kung auf unse­ren Kör­per. Es ermög­licht Ihnen, die Atem­we­ge zu befeuch­ten und zu sti­mu­lie­ren die Schad­stof­fe los­zu­wer­den. Brom erwei­tert die Bron­chi­en, Natri­um­chlo­rid redu­ziert die Schwel­lung der Atem­we­ge, Eisen stärkt die Abwehr­kräf­te und Kal­zi­um redu­ziert Sym­pto­me von All­er­gien. Das in der Bri­se ent­hal­te­ne Jod hat einen posi­ti­ven Ein­fluss auf die Funk­ti­on der Schilddrüse.

    Wirkt sich der Solegradierturm positiv auf unseren Körper aus?

    Die Sal­zin­ha­la­ti­on wird bei chro­ni­schen Infek­tio­nen der obe­ren Atem­we­ge – rezi­di­vie­ren­de Sinu­s­i­tis oder Bron­chi­tis – sowie bei Asth­ma bron­chia­le oder chro­ni­schen Lun­gen­er­kran­kun­gen emp­foh­len. Der Ein­satz von Sole­gra­dier­tür­men wird auch bei arte­ri­el­ler Hyper­to­nie, All­er­gie oder Neu­ro­se emp­foh­len. Wir­kung: • Atem­be­frei­end und schleim­lö­send • Rege­ne­rie­rend für den gesam­ten Atmungs­ap­pa­rat • Heil­sam • Immun­sys­tem stär­kend • Bron­chi­en ent­kramp­fen sich, Schleim löst sich • Atem­we­ge wer­den von Bak­te­ri­en befreit Schleim­häu­te schwel­len ab, Ent­zün­dun­gen wer­den gelin­dert, die ver­bes­ser­te Atmung ver­sorgt den Kör­per mit mehr Sauerstoff.

    Wie viel kostet der Solegradierturm?

    Die posi­ti­ven Wir­kun­gen eines Gra­dier­werks kön­nen auf kleins­tem Raum genutzt wer­den. Der Preis des Sole­gra­dier­turms hängt von sei­ner Grö­ße, dem von Ihnen gewähl­ten Modell und dem Stil in dem er rea­li­siert wird ab. Die Prei­se begin­nen bei klei­ne­ren Model­len bei 3200 Euro net­to. Besu­chen Sie unse­ren Shop www.solanashop.de und über­mit­teln Sie Anfra­gen über das Kon­takt­for­mu­lar oder per Tele­fon. Gemein­sam fin­den wir eine indi­vi­du­el­le Lösung für Ihren Raum.

    Gradierwerk